Werben mit (fast) allen Sinnen
Es duftet nach frisch gemahlenem Kaffee, es riecht nach frischem Gras – sofort werden Erinnerungen an das Sonntagsfrühstück im Sommer mit Freunden geweckt. Der zarte Duft nach Vanille und Zimt versetzt uns in die weihnachtliche Backstube. Der frische Pfefferminz-Duft belebt und sorgt für gute Laune...
Dass sich Gerüche und Düfte auf unsere Gefühle und Erinnerungen auswirken, gilt als unbestritten. Der Gedanke an einen glücklichen Moment kann die Stimmung heben und zu einem behaglichen Gefühl beitragen. Was für ein Glück, dass sich das auch in Sachen Kalender nutzen lässt. Mit unseren Duftkalendern können Sie und Ihre Kunden die Glücksmomente nochmal aufleben lassen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Herrlich duftende Kalenderblätter das ganze Jahr über
- Mit praktischem Notizkalendarium mit viel Platz für Ihre Termine
- Informative Texte passend zu jedem Duft auf jedem Monatsblatt
- Ihr Logo das ganze Jahr über im Blick
- Mehr Sinne, mehr Präsenz: Mit einem Duftkalender bleiben Sie noch besser in Erinnerung
- Qualität und Leistung zum fairen Preis
- Zuverlässige Lieferung Ihrer Kalender
- In zwei Formaten erhältlich
Werben mit Duft
In der Regel besitzt der Mensch fünf Sinne:
- Hören
- Schmecken
- Tasten
- Sehen
- Riechen
Auch die Werbung macht sich die menschlichen Sinne zunutze und setzt sie gerne ein, um Marken oder Produkten das gewisse Etwas zu verleihen, um sie besonders zu machen. Gerade bei austauschbaren Marken oder Produkten ist es umso wichtiger, Alleinstellungsmerkmale zu präsentieren um so die Käuferin oder den Käufer zu überzeugen.
Wie leistet der Duft die Überzeugungsarbeit?
Der Geruchssinn ist als einziger Sinn direkt mit dem limbischen System des Gehirns verbunden. Dieses spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen. Der Geruchssinn hat also eine Art Standleitung zum Emotionszentrum unseres Gehirns und wird daher im Marketing, genauer im Duftmarketing, sehr geschätzt. Um das Wohlbefinden zu stärken, die Aufenthaltsdauer im Geschäft zu verlängern und die Konsumlaune zu verbessern, werden in den Läden Düfte eingesetzt. Denn wer sich willkommen fühlt, bleibt länger und kauft mehr, so das Kalkül. Auch die Automobilbranche setzt auf den Geruchssinn und entsprechende Düfte: Der Neuwagen soll möglichst lange nach Neuwagen zum Wohlfühlen duften.
Eine Herausforderung ist die Dosierung der Düfte. Ist der Duft zu intensiv oder werden unpassende, unangenehme Gerüche eingesetzt, verpufft der positive Effekt oder schlägt ins Gegenteil um. Mit unseren Duftkalendern erreichen Sie genau die richtige Duftnote um die positiven Gedanken kreisen zu lassen.
Werbeartikel Duftkalender – so funktioniert‘s
Duftendes Papier, schön und gut, aber wie geht das eigentlich?
Die Antwort lautet: mit Duftlack. Duftlack gehört zu den sogenannten Effektlacken. Darauf spezialisierte Hersteller bieten eine große Auswahl an verschiedenen Düften an, von beruhigendem Lavendel bis Gummiabrieb für Autofans kann alles dabei sein. Mittels eines speziellen Verfahrens werden die Duftöle mikroverkapselt und dem Lack zugesetzt. Um zu vermeiden, dass die Druckwalzen die Duftkapseln während des Aufbringens aufbrechen und der Duft freigesetzt wird, werden beispielsweise Kunstharzkugeln, die etwas größer als die Duftkapseln sind, als Stabilisatoren beigemischt. Da der Duftlack als letzte Schicht auf das Papier aufgetragen wird, ist er die erste Schicht, die berührt wird. Sobald mit dem Finger über das Blatt gestrichen wird, öffnen sich die Duftkapseln und der Duft entfaltet sich. Übrigens, durch das Verkapseln bleibt der Duft länger erhalten, da er nur bei Berührung freigesetzt wird – für ein langanhaltendes, abwechslungsreiches Dufterlebnis.
Duftkalender als Werbemittel
Bei dem Werbeartikel Kalender werden normalerweise Seh- und Tastsinn aktiviert. Im besonderen Fall des Duftkalenders spielt aber auch der Geruchssinn eine tragende Rolle, denn in jedem Monat wartet ein eigenes Dufterlebnis auf Sie. Das Angebot an Düften in diesem Kalender reicht von Gewürzen über Blumen, Blüten und Kräuter bis hin zu Früchten. Verstärkt wird der Sinnesrausch in unserem Duftkalender mit zum Duft abgestimmten Motiven und kurzen Info-Texten. Auf diese Weise bleibt Ihr Unternehmen lange in guter Erinnerung. Der positive Eindruck, den Sie mit diesem Werbeartikel hinterlassen werden, wird durch das Aktivierens des Duftes durch das Streichen über das Monatsblatt noch verstärkt.
Eine dufte Sache also, so ein Duftkalender mit Werbung – am besten jetzt gleich bestellen und für noch mehr Aufmerksamkeit bei Ihrer Kundschaft sorgen!
Ihr Logo auf dem Duftkalender
Auch bei diesem Werbekalender darf Ihr Logo nicht fehlen, schließlich möchten Sie auf angenehme Art und Weise einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Druck Ihrer Werbung erfolgt auf dem Kopfteil des Kalenders. An dieser Position sind Sie so das ganze Jahr über im Blick. Senden Sie uns einfach Ihre fertigen Daten oder lassen Sie uns Ihren Werbedruck gestalten. Alternativ bieten wir Ihnen gegen einen geringen Aufpreis den Kalender mit einer Wire-O-Bindung an. Bei Kalendern mit Drahtkammbindung werden die Monate einfach umgeschlagen und müssen nicht abgetrennt werden. So bleiben alle Infos, Termine und Geburtstage Ihrer Kundinnen und Kunden erhalten. Ihre Werbedruck befindet sich bei dieser Bindung auf der verlängerten Rückwand des Kalenders.
Übrigens, unser Duftkalender ist in zwei Formaten erhältlich: im praktischen Streifenformat und im etwas größeren, fast DIN A4 großen Hochformat. In unserem Webshop können Sie sich ein Bild von den Duftkalendern und vielen weiteren Bildkalendern und Mehrmonatskalender mit Werbung machen – schauen Sie doch mal vorbei!
Wie kommen die Kalender zu Ihnen?
Gerne übernehmen wir auch den Versand Ihrer Kalender. Das Angebot reicht vom Versand Ihrer Kalenderbestellung an eine Adresse bis zum Einzelversand und das nicht nur innerhalb Deutschlands oder Europas, sondern weltweit. Gerne beraten wir Sie rund um unsere Logistik-Leistungen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!